Datenschutzerklärung
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
TaxEvanaBundeshaus West, Bundesplatz 3
3005 Bern, Schweiz
Telefon: +41761445374
Geschäfts-Identifikationsnummer: CHE-695.491.582
2. Allgemeine Informationen zur Datenverarbeitung
Wir nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst und verarbeiten Ihre Informationen ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, DSG).
3. Erhobene Datenkategorien und Verwendungszwecke
- Kontakt- und Kommunikationsdaten: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer – zur Bearbeitung Ihrer Anfragen und zur Korrespondenz.
- Nutzungs- und Technikdaten: IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, Betriebssystem und Browsertyp – zur Gewährleistung der technischen Sicherheit und Optimierung unseres Angebots.
4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt insbesondere auf Basis folgender Rechtsgrundlagen:
- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung),
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung bzw. vorvertragliche Maßnahmen),
- Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtungen),
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse, z. B. Betriebssicherheit).
5. Weitergabe und Übermittlung von Daten
Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nur, wenn dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist, wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder Sie ausdrücklich eingewilligt haben. Externe Dienstleister werden vertraglich verpflichtet, die Daten vertraulich zu behandeln.
6. Speicherdauer
Die Speicherdauer richtet sich nach den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen oder nach dem jeweiligen Zweck der Datenverarbeitung. Nach Wegfall des Zweckes oder Ablauf der Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht oder gesperrt.
7. Einsatz von Cookies
Unsere Website verwendet Cookies, um den Betrieb technisch zu ermöglichen und die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Als Cookies werden kleine Dateien bezeichnet, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.
- Unbedingt erforderliche Cookies: Diese ermöglichen grundlegende Funktionen und sind notwendig, damit Sie sich auf der Website bewegen können.
- Statistik-Cookies: Diese helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren, indem sie anonym Daten sammeln.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben oder sie generell ausschließen. Bei der Deaktivierung kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
8. Ihre Rechte
Ihnen stehen unter den Bedingungen der DSGVO folgende Rechte zu:
- Recht auf Auskunft über die verarbeiteten personenbezogenen Daten
- Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten
- Recht auf Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung
- Recht auf Datenübertragbarkeit
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung
- Recht auf Widerruf Ihrer Einwilligung ohne Angabe von Gründen
- Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
9. Kontakt
Für Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte nutzen Sie bitte unser Kontaktformular oder wenden Sie sich schriftlich an die oben genannte verantwortliche Stelle.